La Mancha // Designpädagogik

Designpädagogik:
Das neue Fach zu denken – fällt schwer

Zwischen Anspruch und Schulwirklichkeit

 
Vortrag: Prof. Karl-Eckhard Carius (em.)
 
dpi2016
Designpädagogisches Symposium  1./2. Juli 2016
Universität Vechta


FREITAG, 01.07.2016

9:30 Uhr
Prof. Dr. June H. Park
Einführung

09.40 Uhr
Prof. em. Karl-Eckhard Carius
Designpädagogik: Das neue Fach zu denken – fällt schwer.
Zwischen Anspruch und Schulwirklichkeit

11.10 Uhr
Prof. Dr. Axel Buether
Designrhetorik – Die Sprache der Dinge verstehen und gestalten lernen

13.00 Uhr
Prof. Dr. Konrad Baumann
Vortragstitel N.N.


SAMSTAG, 02.07.2016

09.30 Uhr
Prof.in Dr. Heidrun Allert
Formen des Design in der Bildung: t(h)inkering

Dr. Nils Aschenbeck
Moderation

Universität Vechta, Gebäude W+K, Raum K10

Unter dem sich alljährlich aktualisierenden Namen "2016 dpi" findet im Sommer 2016 bereits zum dritten Mal ein designpädagogisches Symposium an der Universität Vechta statt. Thema in diesem Jahr ist die "Bildungsperspektive Design", die sich vor dem Hintergrund eines erweiterten Designbegriffs dem Entwurfsgegenstand Bildung widmet. Am 1. und 2. Juli diskutieren dazu  DesignexpertInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Vorträge und Workshops des Symposiums sind öffentlich, alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Zielsetzung des Symposiums ist es, die bildungspolitische Debatte um Design zu öffnen und Design als Inhalt und Medium / Instrument der Bildung näher zu betrachten. Design als Methode, als didaktischer Prozess des Entwerfens, als gestalterische Problemlösung oder der Designprozess als Mittel für einen fächerübergreifenden Zugang zu verschiedenen Fragestellungen: Mit diesen Perspektiven setzt sich das Symposium auseinander. Vor allem soll Designbildung auch im Hinblick auf eine Bildung für nachhaltige Entwicklung diskutiert werden.

|#|#| |#|#|